Stammdaten  

   

Schülerrat  

   

Schuljahres-Infos  

   

Lehrunterweisung  

   

Archive  

   

Lehrmeister-Sprechtag 2018

„Offenheit ist ein Schlüssel, der viele Türen öffnen kann“ (Ernst Ferstl)
Am traditionell durchgeführten Lehrmeistersprechtag/ Tag der offenen Tür am 07.02.2018 am Berufsschulzentrum in Schkeuditz erhielten alle Besucher die Möglichkeit einen Einblick in die Abläufe der Schule zu erhalten, Unterrichtsräume konnten in Augenschein genommen und den Lehrlingen bei unterschiedlichen Tätigkeiten über die Schulter geschaut werden.


Wie die doppelte Bezeichnung dieses Ereignisses schon ausdrückt, werden dabei zwei Zielgruppen ins Auge gefasst. Zum einen möchte man den Betrieben, die ihre Auszubildenden vertrauensvoll zur theoretischen Ausbildung an das Berufsschulzentrum schicken, zeigen, wie der schulische Alltag abläuft und wie erfolgreich die einzelnen Lehrlinge diesen Teil ihrer Ausbildung meistern. Dazu standen auch in diesem Jahr alle Kollegen des Schulzentrums zur Verfügung und gaben Auskunft über das Lern- und Sozialverhalten ihrer Schützlinge. Von 450 Ausbildungsbetrieben nutzte an diesem Tag ca. ein Drittel die Möglichkeit, die gewünschten Informationen zu erhalten. Darunter  waren zahlreiche Betriebe des ÖPNV, wie LVB, DVB,  HAVAG, VGM, VG Südharz, und der DB, wie Fernverkehr und Station & Service. Außerdem waren Ausbilder von DHL und Post und zahlreicher kleiner Unternehmen der Tischler-, Glaser- und Logistikbranche, des Möbel-, Küchenbau- und Umzugsservice und dem Friseurhandwerk vertreten. Herr Graichen, Innungsobermeister der Tischler Leipziger Land, und „der ein oder andere Tischlermeister, der derzeit seine Auszubildenden auch im Beruflichen Schulzentrum in Schkeuditz ausbilden lässt, dürfte neidisch in die Azubi-Werkstatt im Haus 2 geblickt haben. Dort nämlich haben neue Maschinen Einzug gehalten, die derzeit getrost im High-End-Bereich einzuordnen sind“, ließ sich am nächsten Tag in der LVZ lesen.
Gäste, wie der Dezernent des Hauptamtes Landkreis Nordsachsen, Herr Fleischer, der kommissarische  Amtsleiter des Schul- und Liegenschaftsamtes, Herr Gräulich, Oberbürgermeister Bergner und Bürgermeister Dornbusch konnten bei ihrem Besuch sehen, dass die Investitionen von 550 000 Euro in neue Fenster, die Sanierung der Heizung, ein neues dezentrales Amok-Warnsystem, eine computergesteuerte Tisch-Fräsmaschine und eine neue Breitbandschleifmaschine für die Tischler-Werkstätten lohnenswert eingesetzt wurden, so dass das BSZ Schkeuditz weiterhin befähigt ist unter angenehmen, sicheren Bedingungen und auf hohem Niveau zu unterrichten.
In offene Räume konnten auch weitere Besucher, wie Frau Walther, Innungsobermeisterin der Friseure, Herr Claus, Hauptabteilungsleiter der Berufsbildung am BTZ Borsdorf und Herr Machlitt, Schulleiter der Grundschule Wehlitz, schauen, was die bisherige vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten sicherlich vertiefen wird.
Die zweite Zielgruppe, zukünftige Schüler der Fachoberschule Wirtschaft und deren Eltern fanden in leider nur geringer Zahl den Weg in die Schule, um sich über diese Möglichkeit der weiteren Ausbildung zu informieren. Die Fachoberschule ist eine für Mittelschüler durchausinteressante Schulform, die nach der 12. Klasse mit der Fachhochschulreife abschließt und zur Aufnahme eines Bachelor-Studiums jeder Fachrichtung an einer Fachhochschule bzw. einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) berechtigt.
Vielleicht finden sich im nächsten Jahr, wenn das BSZ im Februar abermals seine Tore für Besucher öffnet, ja mehr Interessenten an dieser Schulform ein und die Gäste haben dann sicherlich auch die Möglichkeit, eine weitere Anschaffung, eine Fünf-Seiten-CNC-Säge-Fräs-Bohrmaschine, zu bewundern.


Oversberg-Mann

Fachlehrer Jens Beier (rechts) fachsimpelt mit Innungsobermeister Leipziger Land, Matthias Graichen, vor der neuen Breitbandschleifmaschine.

Fachlehrer Jens Beier (rechts) fachsimpelt mit Innungsobermeister Leipziger Land, Matthias Graichen, vor der neuen Breitbandschleifmaschine.

Quelle: Roland Heinrich


Artikel zum Tag der offenen Tür am BSZ Schkeuditz nachzulesen unter: http://www.lvz.de

Tag der Logistik 2015 am Flughafen Leipzig/Halle

Das Netzwerk LOGISTIK hatte am 16. April 2015 – anlässlich des Tages der Logistik – wieder auf den Leipziger Flughafen eingeladen. Vertreten waren Unternehmen der Logistikbranchen wie DHL, Sievert Transporte, Fox-Kurier u. a. sowie branchennahe Dienstleister, Institutionen und private Bildungsträger. Da durfte das BSZ Schkeuditz mit seinem großen Logistikbereich (die meisten Auszubildenden am BSZ) nicht fehlen.

Register to read more...

Gemeinsame Fachkonferenz Logistik/FOS bei der Bitzer GmbH in Schkeuditz

Mit dem Ziel, weitere Voraussetzungen für einen lernfeld- und fächerübergreifenden Unterricht  zu schaffen sowie die Fachkompetenz der Lehrer weiterzuentwickeln, trafen sich die Kollegen und Kolleginnen des Fachbereichs Logistik und Fachoberschule am Montag, den 19. Januar 2015 beim Kältetechnik-Hersteller Bitzer GmbH im benachbarten Gewerbegebiet.

Register to read more...

Meldung zum Hochwasser 2013

Achtung !!! Dienstag 04.06.2013 8:30 Uhr

Die Lehrer des BSZ Schkeuditz gewährleisten den Unterricht für alle Schüler die zum BSZ kommen. Schüler und Auszubildende, die aufgrund der Hochwassersituation nicht oder nur unter unzumutbaren Bedingungen das BSZ erreichen können bemühen sich in ihrem Betrieb zu arbeiten oder zu Hause zu helfen. Schüler und Auszubildende die als Helfer unterwegs sind, werden vom Unterricht freigestellt. Alle Verspätungen und Freistellungen werden im Einzelfall entschieden. Deshalb sind Nachweise oder Bescheinigungen über den tatsächlichen Aufenthalt an den nächsten Tagen wichtig und schnellstmöglich in die Schule mitzubringen bzw zuzusenden. Wenn Sie fragen zum Schulbesuch haben rufen Sie uns an.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Gewährleistung der Prüfung für die Fachoberschule. Wir werden diese Prüfung für alle Schüler ermöglichen die das BSZ erreichen.

 

Dietrich Lehne Schulleiter

Schulleitung / Verwaltung



 Schulleitung     Sekretariat     Hausmeister



 Schulleiter:

Herr Lehne
Tel: 034204 7772-0; Fax: - 111
Sitz: Sekretariat Haus 1

Stellvertretender Schulleiter:

beauftragt Herr Gamnitzer
Tel: 034204 7772-0; Fax: - 111
Sitz: Sekretariat Haus 1

Fachleiter Fachbereich Handwerk:

Herr Zukowski
Tel: 034204 7772-113
Sitz: Haus 1 Zimmer 207

Fachleiterin Fachbereich Logistik / Fachoberschule:

Frau Wischnewski
Tel: 034204 7772-127
Sitz: Haus 2 Zimmer 316

Fachleiter Fachbereich  Länderübergreifende Fachklassen:

beauftragt Herr Krabs
Tel: 034204 7772 -137
Sitz: Haus 3 Zimmer 208

 


Sekretariat Haushaltssachbearbeitung 

  •  Frau Winkler
    Tel: 034204 7772-0      Fax: 034204 7772-111
    Sitz: Sekretariat Haus 1

Sekretariat Schülerangelegenheiten

  • Frau Walther
    Tel: 034204 7772-0      Fax: 034204 7772-111
    Sitz: Sekretariat Haus 1


Sekretariat FOS und Schulleitungszuarbeiten

  • Frau Hielscher
    Tel: 034204 7772-101      Fax:034204 7772-111
    Sitz: Sekretariat Haus 1

 


Hausmeister:

  • Herr Wiesner    
    Tel: 034204 7772-110  Fax: 034204 7772-111

  • Herr Schlegel   
    Tel: 034204 7772-110  Fax: 034204 7772-111

 


 

Impressum / Haftungsausschluß

Berufliches Schulzentrum Schkeuditz

Schulleitung

Herr Lehne

Edisonstraße 42
04435 Schkeuditz

Telefon: (03 42 04) 7772 0
Telefax: (03 42 04) 7772 111

E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.




Schulträger

Landkreis Nordsachsen

Landrat Herr Emanuel
Tel.: 03421 / 758-10


Ansprechpartner für die Internetseite

Herr Lehne: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 oder

Webbetreuer: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.

Datenschutz

Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Quelle: eRecht24.de - Rechtsberatung von Anwalt Sören Siebert

Subcategories

   
© ALLROUNDER angepasst von BSZ-Schkeuditz.de © 2011