Tag der offenen Tür und Ausbilder-/Lehrmeistersprechtag
am 07. Februar 2018, 13:00 – 17:00 Uhr
Wir informieren Sie zu den Ausbildungsmöglichkeiten in unserem Haus:
für Mittelschüler
- Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung (zweijährig) | ![]() |
- Berufsgrundbildungsjahr Holztechnik | ![]() |
- Berufsgrundbildungsjahr Körperpflege | ![]() |
für Interessenten mit abgeschlossener Berufsausbildung
- 1-jährige Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung - Vollzeit | ![]() |
– berufsbegleitend – in Teilzeitform (2 Jahre) | ![]() |
Wir öffnen für Sie unsere Werkstätten der Glaser- und Tischlerausbildung, die Ausbildungslager sowie die Fachkabinette des Frisörbereiches und informieren Sie über die theoretische Ausbildung in den Berufen
als dualer Partner der Betriebe.
Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch.
Berufliches Schulzentrum Schkeuditz, Edisonstr. 42, 04435 Schkeuditz
Tel.: 034204 7772-0, e-mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Lehne
Schulleiter
Unterricht mal anders - Ein Tag in Dresden…
... am 09.06.2017 fuhren wir (Klasse Fri 15b) mit dem Regionalexpress nach Dresden, um dem Deutschen Hygienemuseum einen Besuch abzustatten.
Bildnachweis: © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons),
Die Dauerausstellungen zu den verschiedensten Themen waren sehr interessant, so frischten wir unser Wissen über die Lehre des menschlichen Körpers auf, ließen unsere Sinne testen und verweilten bei antiken Frisiergeräten.
Exkursion - Hörmann KG
Am Donnerstag, den 16.11.2017 traf sich die Klasse FfL 15d mit ihrer Klassenleiterin Frau Pechfelder und Herrn Pohl in der Gewerbeallee 17, 04821 Brandis. Anlass dazu war eine Besichtigung der Hörmann KG, um im Rahmen der Ausbildung die Kenntnisse über die Abläufe in einem Lager zu vertiefen.
Gegen 9.30 Uhr wurden wir von Herrn Marcus Günther in Empfang genommen und in den dortigen Seminarraum geleitet. Es folgte eine kleine Belehrung zum Rundgang, sowie eine Präsentation über das Unternehmen. In diesem erfuhren wir, dass die Hörmann KG einer der weltweit größten Tür- und Torhersteller der Welt ist. Ihre Produktionsstandorte liegen hauptsächlich in Europa aber auch in den USA und Asien. Des Weiteren besitzt die Hörmann KG Vertriebsstandorte nahezu über die ganze Welt verstreut.
Weihnachten 2017
Dr Abbel und de NussÄ Abbel hing am Weihnachtsboom |
![]() |
Ein besinnliches Fest allen Schülern, Kollegen und Partnern des BSZ-Schkeuditz wünscht
der Weihnachtsmann.
9. Bundesweite Glaserfachtagung in Hannover
vom 27. bis 29.09.2017
Nun haben sich die Glaserlehrer Deutschlands in Hannover an der BBS 3 getroffen.
In inzwischen schöner Tradition hatten wir am Mittwoch nach vielfältigster Anreise ein zwangloses Opening in einer altstädtischen Lokalität. Es wurde festgestellt, man kennt sich, man mag sich. - Wie war die Anreise? - Was gibt es Neues?
Am Donnerstag gab´s nach netter Begrüßung durch die hannoverschen Gastgeber nebst Schulleiter Neuigkeiten zu "schaltbarem Glas" und zu modernen, keine Wünsche offen lassenden Kunststofffenstern "made in germany". Nach diesem Futter für den Kopf und anschließender Speise für den Leib kam der pädagogische Input einschließlich Anwendung, Festigung, Wiederholung und Reflexion! Und zwar im Seilgarten Hannover im Erlebnishof WAKITU.
(Bild 1, Bildunterschrift "Deckblatt Werbeflyer Seilgarten Hannover")
Besuch efa MuK 15
Am 22. September 2017 haben Auszubildenden des 3. Lehrjahres des Berufes „Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice“ die efa besucht. In Ihrer Ausbildung beschäftigen sich die Schüler auch mit Themen aus dem Bereich Elektrotechnik. Auf der Messe informierten sich die Lehrlinge an unterschiedlichen Ständen über Tätigkeiten und Werkzeuge der Fachleute. Natürlich durfte neben dem „Lernen“ auch das Vergnügen nicht fehlen – Probefahrten auf dem Segway-Parcours und im Fahrsimulator gaben dazu ausreichend Gelegenheit. Auch Informationen über Elektromobilität rundeten den Messebesuch ab.
Simple Picture Slideshow:
Could not find folder /www/htdocs/w01a9a2f/www.bsz-sc.de/htdocs/cms-2018/images/story2018/MuK-efa
Fachkräfte im Fahrbetrieb in Dresden
Fachkräfte im Fahrbetrieb auf Abwegen - Bericht über unseren Besuch in Dresden
Berufsschulklasse Fachkraft im Fahrbetrieb 2016 – A
Am 08. September 2017 war die Klasse FiF 16a mit Auszubildenden aus Leipzig, Halle, Magdeburg und den Burgenlandkreis zur Exkursion bei den Dresdner Verkehrsbetrieben. Wir starteten um 09.00 Uhr vom Leipziger Hauptbahnhof und kamen mit dem Regionalexpress am Hauptbahnhof in Dresden um 10.36 Uhr an. Dort empfang uns Frau Fach, die als Ausbilderin bei den Dresdner Verkehrsbetrieben arbeitet. Nachdem wir in den extra für uns gestellten Bus eingestiegen waren, ging die Sonderfahrt vorbei an wichtigen Sehenswürdigkeiten der Innenstadt los. Entlang der Altstadt über das VW-Manufaktur bis hin zum Dresdener Zoo fuhren wir in Richtung Betriebshof Trachtenberge. Unterwegs erklärten uns die Auszubildenden des ersten Lehrjahres der Dresdener Verkehrsbetriebe wichtige Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke. Bekanntes wurde mit Neuen gekonnt kombiniert und so sahen wir Teile von Dresden, welche den meisten von uns noch nicht bekannt waren. Sicherlich nahmen einige von uns auch Anregungen für den nächsten privaten Besuch mit nach Hause. Die Azubis haben die Stadtrundfahrt mit großen Engagement gestaltet. Uns hat es sehr gefallen, obwohl wir uns nicht alle Informationen merken konnten. Es waren einfach zu viele Details.